Abschluss der Hallensaison 2018/ 19
Am 09.02.2019 begingen unsere Minifrösche ihr letztes Hallenspielfest in dieser Saison. Ausrichter war der SV Hochlar 28, der in die Halle der Gesamtschule Suderwich einlud.
Begonnen hat das Spielfest diesmal musikalisch. Spieler Piet wurde nämlich auf den Tag genau 6 Jahre alt und trotz anstehender Geburtstagsfeier mit Familie und Freunden wollte er unbedingt seine Mannschaft unterstützen. So viel Einsatz und Teamgeist (und die mitgebrachten Muffins…) wurden in der Kabine von der gesamten Mannschaft mit einem lautstarken „Happy Birthday“ honoriert.
Der erste Gegner des Tages waren die Jungs von SW Röllinghausen II. Die Grün-Weißen dominierten im Prinzip das ganze Spiel über. Das 1-0 für uns fiel unglücklich, nachdem Henry das Leder gegen den Pfosten donnerte und der gegnerische Spieler nicht schnell genug reagieren konnte und den Ball ins eigene Tor beförderte. Das 2-0 erzielte Henry durch einen 7-Meter. Ob man in der Altersklasse unbedingt einen Strafstoß geben muss, wenn ein Spieler im Strafraum den Ball an die Hand bekommt sei mal dahingestellt. Henry ist in solchen Situationen bekannt dafür, die Ruhe zu bewahren und den Ball eiskalt zu versenken. Eine kleine Unachtsamkeit vor unserem Tor machte das Spiel noch einmal spannend. Kein Minifrosch hat es geschafft, den Ball aus der Gefahrenzone zu manövrieren. Das nutzte der Gegner letztlich aus und erzielte den 2-1 Anschlusstreffer. Unsere Jungs haben sich allerdings kein bisschen aus der Ruhe bringen lassen und zogen weiter ihr Spiel durch. Quasi mit dem Schlusspfiff war es erneut Henry, der von rechts außen auf das Tor zog und den Ball zum 3-1 Endstand versenken konnte.
Die nächste Partie ging gegen SV Hochlar III. Von der spielerischen Klasse des ersten Spiels war leider zumindest in den ersten 8 Minuten nicht mehr viel zu sehen. Viel zu viele Hühnerhaufen, zu wenig Zusammenspiel, zu unkonzentriert. Eigentlich ein schlagbarer Gegner, gegen den wir am Ende aber deutlich mit 2-0 verloren.
Gegen SV Hochlar II fanden wir wieder gut ins Spiel. Die Frösche waren konzentrierter und spielerisch sehr gut dabei. Unglücklicherweise landete der Ball kurz vor Schluss in unserem Tor, so dass auch dieses Spiel mit 1-0 verloren wurde.
Das letzte Spiel des Tages ging gegen SSC Recklinghausen. Den Fröschen war anzumerken, dass der Turniertag und insbesondere die Pausen zwischen den Spielen ziemlich lang waren. Warum sollte man sich in den Pausen auch ausruhen, wenn man genauso gut in den Gängen toben kann? Hat uns zwar spielerisch nicht viel genutzt, gehört aber auch dazu und letztlich geht es ja darum, dass die Jungs Spaß und eine tolle Zeit haben. Die Power war im letzten Spiel allerdings einfach weg, die Jungs müde. SSC hingegen war voll auf Scheibe und gewann verdient mit 2-0. Insgesamt keine schlechte Leistung der Grün-Weißen. Wenn aber am Ende die Kraft fehlt, fühlen sich 20 Meter einfach wie 200 Meter an.
Sportlich gesehen hätte es bestimmt besser laufen können und es wäre auch mehr drin gewesen. Wichtiger ist aber an so einem Tag, dass die Jungs Spaß hatten. Besonders die Tombola mit den Pokalen, von denen jeder einen abstauben konnte, war an dem Tag mindestens so wichtig wie der Fußball selber…