Am 20.10.2018 waren die Minis von Vfb Börnig II bei uns zu Gast. Die noch recht junge Truppe aus Herne spielte mit einer gemischten Mannschaft der Jahrgänge 2012 und 2013 gegen unsere Minifrösche. Neu für alle Kinder waren mit Sicherheit die mittlerweile recht kalten Temperaturen, die uns wohl nun bei den letzten Spielen bis zur Winterpause begleiten werden.
Von Beginn an war das Spiel recht ausgeglichen. Die Minifrösche spielten wie am vorigen Spieltag wieder im 3-1-2, was Börnig leichte Vorteile im Mittelfeld brachte. Jonas zeigte im Mittelfeld wieder großen Kampfgeist, konnte aber oftmals trotz starken Einsatzes gegen 2-3 Gegner den Ball nicht zu unseren Stürmern Leo und Phil durchschieben, so dass diesmal nur wenig Angriffe auf das gegnerische Tor zu sehen waren. Vielleicht lag es ja an den Temperaturen, aber stellenweise hatte man in den ersten 10 Minuten das Gefühl, dass man insbesondere in Sachen Konzentration nicht an den vorigen Spieltag anknüpfen konnte. Positionen wurden verlassen, wodurch oft Lücken und die altbekannten „Hühnerhaufen“ entstanden. Haben die Jungs schon mal besser gemacht, ist aber auch nicht weiter schlimm, zumal es hinterher wesentlich besser lief.
Eine „Hühnerhaufensituation“ führte letztendlich nach einem Einwurf in der 8. Minute zum 0-1, nachdem gefühlt 100 Kinder vor unserem Tor nach dem Ball traten und niemand in der Situation daran dachte, dass der Torwart den Ball auch in die Hand nehmen darf. Ärgerlich natürlich, dass der Ball dann in unserem Tor landete. Auch das folgende 0-2 wäre vermeidbar gewesen und entstand aus eigenem Ballbesitz heraus, nachdem der Abwurf nach Toraus nicht unter Kontrolle gebracht werden konnte und der gegnerische Stürmer dies eiskalt ausnutzte.
Halbzeit Nummer 2 lief dann wieder wesentlich konzentrierter als die erste Hälfte. Man muss wirklich anerkennen und die Jungs loben, dass bei den meisten der Drang, hinter jedem Ball herzurennen kontrolliert wird und stattdessen die Positionen eingehalten werden. Besonders Leo und Jonas taten sich diesmal durch ihre Übersicht und erstes Passspiel hervor. Tore konnten von beiden Mannschaften nicht mehr erzielt werden.
Insgesamt waren beide Mannschaften wieder einmal absolut gleichwertig und die Trainer beider Teams zufrieden mit ihren Kids. Mit etwas mehr Konzentration gerade in der Anfangsphase wäre bestimmt mehr für Grün-Weiß drin gewesen, aber jetzt wird nach vorn auf unseren starken Gegner am nächsten Spieltag geschaut!
Besonderen Einsatz zeigten an diesem Spieltag einige Mütter unserer Mannschaft, die fleißig Waffeln backten und verkauften und damit deutlich zu guter Laune bei Spielern, Trainern und Zuschauern am Froschteich beitrugen!
Aufstellung:
Lukas, Jonas, Leo, Timo, Henry, Phil, Doppi, Fabian, Oskar, Piet