Das 1.Qualispiel war direkt bei einem Top-Favorit in Teutonia SuS Waltrop.
Alles war angerichtet und bereit für dieses Spiel,doch die Vorfreude war rasch verflogen.Die Teutonen nahmen sofort das Spiel an sich und drückten mit Einbahnstraßen-Fußball auf unser Tor.Eine Rettungsaktion von Philipp Fuchs landete in der 6.Minute im eigenen Tor und es stand aus unserer Sicht 0:1 für den Gastgeber.Der Schock saß tief und war unserer Mannschaft anzusehen und sie kam in den Anfangsminuten überhaupt nicht ins Spiel.In der 11.Minute klingelte es dann ein zweites Mal in unserem Kasten und es stand 0:2,durch einen cleveren Konter,der sehenswert bis zum Ende ausgespielt worden ist.In dieser Phase konnten sich die GWE Frösche bei ihrem Schnapper Julius Becker bedanken,der mit zahlreichen Glanzparaden unsere Mannschaft vor einem Debakel verschonte und unsere Mannschaft noch ansatzweise im Spiel gehalten hat und es zur Halbzeit nur 0:2 stand.
In der Halbzeitsansprache muß unser Trainer S.Hippler wohl die richtigen Worte gefunden und die richtigen Auswechselungen durchgeführt haben.Anpfiff und wir waren hellwach.Wir er spielten uns direkt zwei top Torchancen heraus,die leider zu diesem Zeitpunkt nicht verwertet wurden.
Wie es dann im Fußball so kommt,erzielte der Gegner mit seinem ersten Ballkontakt in der zweiten Hälfte das 0:3 in der 49.Minute.Wer jetzt meinte,daß die Moral unserer U19 Frösche gebrochen wäre und sie sich aufgeben,der irrte gewaltig.Die Hippler-Jungs spielten sich Torchancen im Minutentakt heraus,so daß die zahlreichen grün-weissen Anhänger des öfteren den Torschrei auf ihren Lippen hatten.100% Torchancen wurden nicht im gegnerischen Tor untergebracht.Die Teutonen kamen bei diesem sicheren 0:3 Vorsprung für sich nicht mehr in Spiel zurück.Jeder Zuschauer der anwesend war,traute seinen Augen nicht,was die Jungs vom Nussbaumweg leisteten.Das Motto hieß,alles auf eine Karte,aber der Mut und der Wille wurden in diesem Spiel nicht mehr belohnt,so endete das Spiel 0:3 für Teutonia Waltrop und wir fuhren enttäuscht nach Hause.
Fazit unseres Trainers S.Hippler:
Mir fehlen auf Grund der ersten Halbzeit die Worte,denn so geistig abwesend und hilflos habe ich meine Mannschaft noch nie gesehen,eine Schockaufnahme.
Was dann in der zweiten Halbzeit passiert ist,war der wahnsinn.Normal müßten wir mit einem ca 6:3 Sieg nach Hause fahren,wenn es diese peinliche erste Halbzeit nicht gegeben hätte.Egal,wir werden das Spiel in der Woche komplett analysieren und aufarbeiten,die Jungs wieder aufbauen.
Am nächsten Freitag um 19 Uhr ist “Derbytime” Zuhause gegen RW Erkenschwick.