U9: In letzter Sekunde Revanche geglückt

Mitten in den Ferien ist es Trainer Noel geglungen, eine Revanche gegen den SSC Recklinghausen spontan zu arrangieren. Er konnte es nicht mehr erwarten den Jungs, den längst überfälligen Sieg zu ermöglichen und traf damit voll ins Schwarze, nichtsahnend, dass dieses Spiel wohl das letzte in nächster Zeit sein wird.
Die Jungs waren frisch vergnügt, das fallende Laub glänzte im Sonnenlicht und der Rasenplatz war perferkt genässt. Beste Bedingungen für eine Revanche, die dringend nötig war, war das letzte Spiel doch so knapp verloren.
Das hier heute Etwas geradegerückt wird, wurde schon bei der Begrüßung klar. Die Jungs brüllten was das Zeug hielt und machten mächtig Eindruck. Diesen brachten sie auch gleich auf dem Rasen zur Geltung, denn schon der zweite Angriff lud Mats V. dazu ein, einfach mal draufzuhalten. Haken schlagen, querlegen, anvisieren und drauf. Tooooor in der 1. Spielminute. Freudentaumel und Euphorie durchfuhr die Jungs und so bekamen sie kaum mit, dass aus dem Geplenkel vor unserem Tor eine gefährliche Situation entstand. Irgendwie wollte der Ball nicht raus aus unserem Strafraum und so entschied er sich in unserem Tor zu landen. 1:1 in der 2. Minute. Verdutzte Gesichter. Alles nach Vorn, wir müssen das korrigieren. Doch wie schon beim letzten Spiel liefen die Grünweißen in einen Conter. Hatten wir gerade noch einen Einwurf rausgeschlagen, so wurde dieser abgefangen, Lieven und Leon F. überrannt und Tim chancenlos im Tor besiegt. 3: Minute 1:2. Jetzt blos nicht den Mut verlieren, auch wenn der SSC schon wieder vor unserem Tor steht. Dieses Mal erfolglos. Die Abwehr hat aufgepasst. Jetzt lief das Spiel hin und her, wobei der Spielanteil der GrünWeißen weiter wuchs. Es dauerte noch weitere 7 Minuten, bis es Lieven gelang, den Abschlag des gegnerischen Tortwartes abzufangen. Ein schöner Pass auf Paul, der heute sein erstes Spiel für die GrünWeißen absovlierte, und dieser spielt wiederum direkt an Mats V. weiter. Also wieder dribbel, fummel, Schuss, Tooooor !!!!  10. Minute 2:2. Jetzt dominierten die Jungs das Spiel und der SSC schaffte es kaum vor unser Tor. Wir dagegen waren nun ständiger Besucher vor dem gegnerischen Tor. Die nächste große Chance gehörte Poyraz, der sich den Ball im Mittelfeld schnappte, über seine Position rechts außen in Richtung Tor dribbelte, 2 Gegner stehen lies und aus 15 Metern von halbrechts aufs Tor schoss. Da war er wieder, dieser Torwart, gefühlt 2 Meter groß 2 Meter breit und echt gut. Auch wenn er Mühe hatte den strammen Schuss zu halten, es gelang ihm.
Leon N., der sonst im linken Mittelfeld den Ball nach Vorne bringt, wollte nun auch dokumentieren, das er es kann. Und wie er es kann. Er nimmt sich den Ball und spielt ihn dieses Mal nicht weiter, sondern geht alleine. Er umdribbelt, wie selbstverständlich einen Gegener, sucht den Weg nach Innen, sammelt all seinen Mut, und lässt diesen in seinem rechten Fuß seine Wirkung entfalten. Tooooooorrrrrrrrrr !!!! Seine Mitspieler freuten sich so sehr für ihn, dass er gefühlt minutenlang gefeiert wurde. So sehr haben ihm seine Kumpels dieses Tor gegönnt. 20. Minute 3:2. Hammer, jetzt gehts los.
Och neee, Pause.
Jetzt waren wieder die beiden Trainer dran. Loben, Tipps geben, Situationen analysieren und den Wasserhaushalt der Jungs regulieren.
Weiter gehts.
Die zweite Halbzeit kam schleppend in Gang. Chance hier, Chance da. Mats M. der mittlerweile in der Abwehr half, absolvierte ordentlich seine Flugstunden und verhinderte einige Angriffe. Einen Ausflug nutze er um Kuzay auf der linken Seite mit einem tollen Pass zu versorgen. Kuzay nimmt den Ball auf, wickelt sich mehrfach um seinen Gegner und zieht dann empört, über die Gegenwehr, in Richtung Tor. Torschuss, abgewehrt. Nachschuss abgewehrt. Aus der zweiten Reihe, übernimmt unser heutiger Captain David Verantwortung und schießt aus zweiter Reihe drauf. Ein Kracher, der nur ca. 30 cm übers Tor geht. Abschlag Torwart, im Mittelfeld streiten sich 5 Jungs um den Ball und Paul geht als Sieger hervor. Er fängt den Ball aus einem Meter Höhe ab und legt ihn dem heraneilendem Lieven dirket vor den Fuß. Mit dem Schwung, den Lieven schon in der Abwehr aufnahm, im Mittelfeld weiter ausbaute, knallte er dann mit rechts drauf. Volltreffer !!!  11. Minute, 4:2 für die GrünWeißen. Die Welt ist in Ordnung. Einen Gang runterschalten, Luft sammeln und Tim arbeiten lassen. Denn der bekam jetzt eine Menge zu tun. Der SSC stürmte nun auf uns los. Ähnlich wie im letzten Spiel schaffte der SSC es wieder neuen Mut zu fassen und das Spiel nicht aufzugeben. Also verteidigte Tim in den folgenden 6 Minuten perfekt unser Tor. Leon F., Mats M. und David räumten Hinten weg was ging und spielten den Ball immer wieder nach Vorne. Für alles Weitere war Tim da. Die GrünWeißen machten deutlich, dass dieses Tor jetzt dicht ist und hier nichts mehr anbrennt. Leider litt der Sturm etwas darunter, da dieser jetzt mithelfen musste. In der 18. Minute nahm sich Tim eine kleine Auszeit. Er steht einfach mal neben sich und dummerweise auch neben dem Tor. Bereit den nächsten Angriff abzufangen, nimmt er seine Lauerstellung ein und guckt verblüfft, als der Gegener ins leere Tor einschiebt. Kann passieren, nicht schlimm. Capitain David treibt mit heiserer Stimme seine Jungs nach Vorne. Noch 2 Minuten Spielzeit und es wurde noch einmal richtig spannend. Mats V. mit neuer Frische von der Bank gestartet wollte nicht mehr seine Zeit im Mittelfeld verschwenden und schnappte sich den Ball, nahm seine Mitspieler mit und vergibt nur knapp seine nächste Chance. Letzte Spielminute und noch einmal ein Schuss Adrenalin für die Trainer. Toller Pass aus dem Mittelfeld in den Lauf von Mats V., Schuss, gehalten. Schlusspfiff. 4:3, Gewonnen. Welt in Ordnung.
Endlich haben die Jungs ihren Rhytmus gefunden, ihr Selbstvertrauen gestärkt und sind wieder neu zusammengewachsen. GrünWeiß ist wieder da!!!
Überglücklich und voller Stolz feierten die Jungs ihren Sieg und bedankten sich bei ihrem Geger für dieses tolle Spiel.
Leider ist die Welt doch nicht ganz in Ordnung und das Leben spielt sein ganz eigenes und teilweise ganz anderes Spiel. Die herbstlichen Trainings in frischer Luft, die lustige Zeit mit den Jungs, das Kräftemessen mit anderen Jungs auf den Plätzen der Welt muss nun wieder pausieren. Mit Hausaufgaben der Trainer versorgt geht es nun in die Herbstpause. Wir sind uns sicher, uns danach wieder neu und noch besser zu erfinden, uns wieder gemeinsam zu ärgern und zu feiern.