Es war wieder soweit,Flutlichtspiel gegen VFB Waltrop2 bei uns Zuhause in der Nußbaumweg-Arena.Ein “Alles oder Nichts” Spiel,damit die Chancen um den Aufstieg zur Kreisliga A weiter geträumt werden können.Ca 150 Zuschauer wollten sich dieses Match gegen den Topfavoriet nicht entgehen lassen und die Hippler-Jungs lieferten wieder ein Spektakel ab.
Mit drei U17 Spieler (Daniel,Tyler und Hamdi),wobei Daniel und Tyler direkt in der Startformation als Überraschung standen.Unsere GWE-Mannschaft war perfekt eingestellt und bis in die Haarspitzen motiviert.
Es gab kein großes abtasten oder abwarten,Powerplay von der ersten Minute an.Die Gäste aus Waltrop kamen überhaupt nicht zu einem vernünftigen Paßspiel,sondern im Spielaufbau in der eigenen Spielhälfte wurden sie schon von unseren Fröschen gepreßt und unter Druck gesetzt,so daß die Fehlerquote sich erhöhte.
In der 17.Spielminute war es endlich soweit und es wurde mega laut in der GWE-Arena.Über mehrere Anspielstationen von hinten heraus kam der Ball halb links zu unserem Nachwuchstalent Tyler,kurz angenommen und mit Tempo auf den rechten Fuß gelegt und aus ca 25 Meter rechts oben über den Torwart hinweg in den Torwinkel geknallt.Fachleute sprechen über…..Tor des Monats!
Der Bann war gebrochen und das Spielerische blieb in unseren Reihen.Waltrop versuchte am Spiel teilzunehmen,aber die Grün-Weissen waren immer einen Tick schneller am Ball,bis in der 37.Spielminute ein Distanzschuß auf das GWE-Tor kam,den unsere Nummer 1,Julius Becker mit einer Glanzparade entschärft und wir weiter unseren Stiefel herunter gespielt haben.
Ein Kopfball Zweikampf zwischen Maurice Malaschewski und einem VFB Akteur endete in der 40.Spielminute sehr unglücklich mit einer Platzwunde für Maurice,der danach sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gefahren worden ist.Gute Besserung an dieser Stelle für Maurice von der ganzen GWE-Familie.
Unser Torjäger Paul Schott machte seinen Job in der 42.Spielminute und erhöhte auf 2:0.Die Stimmung bei den GWE-Fans wurde immer besser und noch lauter.In dieser Phase köpften in der Abwehr unsere drei Kopfballungeheuer Lennart Schmitz,Jonah Jakobs und Abwehrass Daniel sämtliche Flanken aus dem Strafraum.
Durch einen Befreiungsschlag aus unserer Spielhälfte verschätzte sich der gegnerische Torwart und bei seiner Rettungstat vor unseren heran stürmenden Torjäger Paul Schott benutzte er seine Hände vor dem 16 Meterraum,Rote Karte mit dem Halbzeitspfiff.Eine top Leistung von unserer Truppe in den ersten 45.Spielminuten.
Auf Grund das Philipp Fuchs in der ersten Halbzeit wegen zwei Foulspiels erst die gelbe Karte sah und in der 48.Spielminute eine 5 Minuten Zeitstrafe erhielt,stellte unser Trainer S.Hippler seine Mannschaft sofort um und Luca Kowalke rückte in die Innenverteidigung.Die Marschroute war klar,nichts mehr an Fouls riskieren und das Spiel mit 11 Mann beenden.Nach einer Ecke mit anschließenden Gewühl im gegnerischen Strafraum schaltete Philipp Fuchs am schnellsten und köpfte zum 3:0 ein.
Mit seinem 12.Treffer im 6.Qualispiel erziehlte Paul Schott das 4:0 für unsere Farben und der VFB Waltrop war geschlagen.
Unsere GWE-Jungs ließen Ball und Gegner kontrolliert bis zum Abpfiff laufen.Der nächste Heimsieg ist geschafft und die Festung “Nußbaumweg-Arena” bleibt weiterhin bestehen.An die Aufstiegsplätze sind wir wieder mit dieser Mannschaftsleistung heran gekommen und greifbar.
Fazit unseres Trainers S.Hippler:
Unfaßbar was meine Jungs heute in diesem sehr wichtigen Spiel rausgehauen haben.Sie haben alles komplett abgerufen,was wir in der Trainingswoche einstudiert haben.Mit Geduld gespielt und endlich das gemacht,was jeder einzelner Spieler kann.Sein Vertrauen in sich selbst und das im Spiel umgesetzt.Wahnsinn,wie laut die GWE-Fans auf beiden Seiten waren,meiner Mannschaft hat das sehr geholfen und beflügelt.Unser Entwicklungsweg geht weiter,denn in 14 Tagen kommt zum Rückspiel Teutonia Waltrop in die “Nußbaumweg-Arena”,der nächste Topfavoriet für die Aufstiegsplätze.
Was ganz wichtig ist und das muß einfach mal erwähnt werden,ohne die Unterstützung zum Aushelfen an Spielern von meinem U17 Trainer Kollegen Jörg Kurmann,würden wir des öfteren bei der U19 auf Zahnfleisch gehen,wegen Personalnot.
Danke Jörg!