Eine intensive Fußballwoche lag hinter den Jungs und einige hatten neben dem Training noch Geburtstagsfußball, den GrundschulCup und das Samstagsspiel in den Knochen. Eigentlich müssten sie alle total platt sein und sich auf den Platz schleifen. Doch irgendetwas beflügelt die Jungs, immer wieder ihr Bestes zu geben.
Begeben wir uns also auf die Suche.
Zunächst einmal glänzten unsere Jungs vor ihren Eltern, ihren Lehrern und vor Allem vor ihren Mitschülern beim GrundschulCup. Teilweise spielten sie gegeneinander, teilweise miteinander. Doch es war deutlich zu erkennen, wer hier Ahnung von Fußball hatte. Unsere Jungs.
Als Trainer war dies einmal die Gelegenheit, sich die Jungs von “Außen” anzusehen und einfach nur zu genießen.
Ganz anders, zwei Tage später, da ging es gegen den SW Röllinghausen auf den Platz. Kurz zusammengefasst, Niederlage mit Niveau. Wir haben zwar 4:1 verloren, jedoch waren wir nicht schlechter und mussten viel improvisieren. Selbst der gegnerische Trainer beglückwünschte uns, zu unserem tollen Spiel und hielt ein Unentschieden für gerechter. Er lobte den Teamgeist unserer Mannschaft und er wirkte fast neidisch. Wie dem auch sei, heute geht es ab zum Turnier nach Recklinghausen.
Früh morgens ging es los. Gleich fiel der Blick auf alte Bekannte, wie den SV Hochlar, den FC 96 RE oder Titania Erkenschwick. Die Jungs waren bestens drauf, auch wenn das Frühstück teilweise noch an den Wangen klebte. Ein wenig aufwärmen und rauf auf den Platz. Titania wartete auf uns. Mit gemischten Gefühlen ging es auf den Platz, hatten wir doch dieses Debakel auf dem gefrorenen Ascheplatz in Erinnerung.
Ein erster Sieg war die Eroberung des Tores. Die Jungs erkämpften Leon F. die Sonne im Rücken. Ein Vorteil, der schon gleich 3 Minuten später zur Geltung kam, als David einen sehr hohen und kräftigen Ball von kurz hinter der Mittellinie aufs Tor schoss. Gefühlte Ewigkeiten später senkte der Ball sich zwischen Torwart und Tor ins Netz. 1:0. Dann ging es Schlag auf schlag. Eine Minute später wieder David, der einen Pass von Paul verwertete und den Ball in den Winkel schoss. Kurz darauf will Mats. V sich für seine tolle Arbeit belohnen und rennt auf das linke Toraus zu. Er will dieses Mal nicht mit Paul im Doppelpass zaubern und versucht es selbst. Er schafft es tatsächlich die Physik auszuschalten und schießt ein unmögliches Tor. Hammer. 3:0 hieß es zum Ende, welches viel zu früh kam, denn wir waren gierig.
Besonders fiel auf, dass die Jungs einen tollen Fußball spielten. Alle spielten füreinander und keiner war sich zu schade, seinen Mitspieler in Szene zu setzen und uneigennützig abzuspielen. Kurze Pause, ab zum nächsten Spiel, der SSC wartete.
Den SSC haben wir zuletzt 2 Mal geschlagen. Die Jungs eroberten sich gleich ihr Tor und los ging es. Es dauerte keine 30 Sekunden, da kommt der erste Angriff des SSC von rechts. Der Ball dümpelt in Richtung Tor und bahnt sich zwischen 10 Beinen und 2 Händen seinen Weg knapp über die Torlinie. Er war wohl wirklich drin. Egal, die Jungs ließen sich nicht irritieren und es ging fast ausschließlich in die richtige Richtung, in Richtung SSC. Der Ball lief einfach toll und immer wieder haben wir tolle Chancen. Timo war nun für Fiete dabei und hatte gleich zwei tolle Chancen. Die dritte spielt er in die Mitte, und landet bei Mats V. der sich mit Paul einen Doppelpass spielt und den Torwart überlistet. Weiter ging es und es fehlte wohl nur noch eine Minute zum nächsten Treffer, der uns aber zeitlich verwehrt blieb.
Die Jungs gingen dennoch erhobenen Hauptes vom Platz und schon waren die Mamis zur Stelle. Die Jungs wurden mit Melone, Keksen, Schnitzelchen und Frikadellen verwöhnt. Den Prinzen sollte es an Nichts mangeln. Die Papis kümmerten sich um das fußballerische Seelenwohl und gaben ihren Jungs wertvolle Tipps und bekundeten ihren Stolz.
Nun kommt der FC Marl, der wohl stärkste Gegner in unserer Gruppe. Die Eroberung unseres Tores war diesmal deutlich schwerer, denn der Gegner beherrschte eine Menge Schimpfwörter. Die Jungs ließen sich davon nicht beeindrucken und beeindruckten damit die Zuschauer. Hammer, was für eine Mannschaft, was für ein Teamgeist. Das Spiel lief dann nicht so gut. Wieder kassierten wir ein unglückliches Tor und langsam ging die Puste aus. Leon R. spielte nun in der Abwehr. Er ist nicht der große Fummler und klärt trocken und nüchtern den Ball mit weiter Schlägen nach Vorne. Genau richtig, denn dort konnten die Offensiven gleich wieder rumwirbeln. Die harte Gangart des Gegners vereitelte viele Chancen und wir kamen einfach nicht zum Erfolg. Also Geheimwaffe Leon N. in den Sturm. Leon hat auch gleich nach 1 Minute seine erste Chance. Ein Pass durch die Mitte, wird von ihm aufgenommen und er rennt mit Mats V. auf den Torwart zu. Wer schießt nun? Hmmm…irgendwie keiner. Das passiert nun mal und gehört einfach dazu. Der Gegner quittierte dies mit Gelächter. Wem es galt war nicht klar, aber es kam ein wenig Wut auf. Egal, runterschlucken und weiter. Auch wenn wir unsere Chancen hatten und gleichauf waren, so wollte es nicht klappen. Jetzt erstmal ne CapriSonne, die sogleich von Hinten angereicht wird. Ein paar aufmunternde Worte des Trainer und auch Fiete lässt sich nicht nehmen, seine Jungs noch einmal in Stimmung zu bringen.
Der SG Suderwich verzichtete schneller auf das Tor und Leon F. bedankte sich bei seinen Jungs indem er in diesem Spiel besonders glänzte. Der Gegner war den Jungs von Anfang an sympathisch und es sollte ein tolles Spiel werden. Gleich von Beginn an spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Jede Mannschaft hatte ihre tollen Momente. Die Abwehr schaltete unseren Sturm aus und so fühlte sich Mats M. berufen hier einmal Abwechslung reinzubringen. Er fummelt sich aus der Abwehr durch alle Gegenspieler und ließ Einen nach dem Anderen stehen. Wie er das gemacht hat, weiß wohl nur er. Er schließt mit einem kräftigen Schuss ab und bringt uns 1:0 in Führung. Tolles Tor und die Jungs feierten ihn lautstark. Er hatte sich den Ruhm redlich verdient, denn er rettete uns immer wieder die linke Seite und machte wohl die meisten Kilometer. Links hielt Tim dicht und auch er spielte heute wieder überragend. Er flitzt und wuselt auf dem ganzen Platz, ohne seine Position zu vergessen und die Abwehr zu vernachlässigen. Leon. F. brachte mehrmals in diesem Spiel das Publikum zum Staunen. Wie kann man diesen Ball halten? Hat er acht Arme? Der gegnerische Trainer äußert sein Extralob für ihn und alle waren mächtig stolz auf ihn. Dennoch musste er sich einmal geschlagen geben und wir mussten das 1:1 hinnehmen. Alle gingen aber glücklich vom Platz und beglückwünschten sich gegenseitig für dieses tolle Spiel.
Jetzt lag das letzte Spiel an und ein Sieg musste her, damit wir unsere Chance wahren, hier weiter spielen zu können. Der FC 96 Recklinghausen lief auf. Die Jungs erinnerten sich an unseren 12:2 Sieg beim letzten Aufeinandertreffen und wurden fast schon überheblich. Wie selbstverständlich eroberten wir uns das Schattentor und los geht es. Es dauert keine 2 Minuten, da nutz David einen Pass von Paul und schießt in den Winkel. 1:0. Kurze Zeit später schießt Mats V. ins Tor, nachdem er drei Gegner stehen bzw. liegen ließ. 2:0. Nun verließen wir den Fußballmodus und Übermut kam auf. Jeder wollte nun ein Tor schießen und genau das wurde unser Problem. Es wurde aus unmöglichen Situationen geschossen und der Teamgeist zur Seite gelegt. Es lief nichts mehr. Der Trainer musste jetzt zum ersten Mal seine Jungs zur Räson rufen. Hat funktioniert, denn Fiete, der immer wieder den Ball abspielte und unbedingt jetzt auch mal sein Tor wollte, nutzte seine 3. Chance und haut ihn endlich rein. Jetzt darf er sich ausruhen und den hochroten Kopf kühlen. 3:0. Jetzt wieder David in den Winkel 4:0. Ein weiteres Tor fiel, ging aber im Jubel unter. Keiner weiß so recht, wer es geschossen hat. Nun war langes Warten in der Hitze angesagt. Die Jungs ließen vom Mamicatering ihren Akku auffüllen und kühlten sich mit allerlei buntem Eis ab. Bei der Organisation des Turniers lief Einiges komisch und es kam zu mehreren Korrekturen der Spielbegegnungen. So kam es, dass wir schlussendlich um Platz 7 spielten. Es schien nicht ganz richtig, aber egal, ein Spiel haben wir noch. Castrop hieß nun unser Gegner. Castrop bleibt den Jungs wohl in Erinnerung als die, die unseren Torwart beleidigt und dumme Sprüche über uns absonderten. Eine gefährliche Mischung aus Hitze, Wut, Teamgeist und Lust auf Fußball braute sich in den Jungs zusammen. Sie lenkten diese aber in genau die richtigen Bahnen und spielten Castrop an die Wand. Der Ball war knüppelhart und Paul, der sich eine nach der anderen Chance erarbeitete, verzweifelte an diesem Ding. Immer wieder schießt er drauf, der Ball will aber einfach nicht abheben und ins Tor. Einen seiner Schüsse staubt passt dann doch. 1:0. Jetzt noch weiterkämpfen und David macht den Sieg mit dem 2:0 komplett. Die Jungs waren außer sich und es wurde feinster Fußball gespielt. Leon F. hat wohl in diesem Spiel jeden Zweifler davon überzeugt, wer hier der Torwart des Tages ist. Er ließ nichts durch, und spielte den Ball immer wieder schnell ins Spiel um den nächsten Angriff einzuleiten. Endstand 2:0 und ein verstummter Gegner. Die Jungs gaben sich nicht die Blöße, dies ihrem Gegner unter die Nase zu reiben. Stolz und sich selbst feiernd gingen sie vom Platz. Wie schön es ist, 10 Jungs, den Tränen nahe, sich voller Stolz in den Armen liegend, zu sehen, kann man wohl nicht beschreiben.
Doch das war noch nicht Alles. Zwei Highlights warteten noch. Den ganzen Tag über war etwas im Busch. Die Jungs mauschelten und zogen sich immer wieder geheimniskrämernd zurück. Wie jetzt, wir wollen doch unser tolles Turnier feiern. Plötzlich wurden die beiden Trainer dann zur Mannschaft zitiert. Da standen die Jungs nun mit verschmitztem Grinsen und jubelten ihren Trainern entgegen. Es wurden zwei große Pokal entgegengereckt und mit einem großen Dankeschön an die besten Trainer der Welt überreicht. Diese atmeten tief durch und nur die Hitze vermied, das Tränen der Rührung zu sehen waren, indem sie sofort von der Sonne getrocknet wurden. Was war passiert? Die Jungs sammelten Geld für Lose bei ihren Eltern und opferten ihren Gewinn um den Trainer dieses Dankeschön zu ermöglichen. Der absolute Hammer. Mit 9-10 Jahren kann man doch noch gar nicht so denken und handeln. Unsere Jungs schon. Der absolute Oberhammer.
Danke Jungs.
Nun noch kurz das letzte Highlight.
Bei der Siegerehrung ging es chaotisch weiter und uns wurde der 8. Platz überreicht. Moment Mal, wieso kriegt Castrop den 7. Platz. Castrop blieb ganz ruhig. Also gingen die Jungs ganz cool zur Turnierleitung und reklamierten diesen Fehler. Zu Recht. Die Castroper Jungs wollten den Pokal jedoch nicht rausrücken und taten dies nur widerwillig auf Aufforderung durch die Turnierleitung. Mega Jungs, was für coole Typen ihr seid.
Irgendwie haben wir dieses Turnier gewonnen. Nicht mit dem Ball, sondern mit Mut, Zusammenhalt und tollen Menschen.